Beste Ernährung für Kinder
Leckere Speisepläne, Ernährungsbildung und Schulungen
Was braucht ein Kind, um gesund aufzuwachsen? Wie kann die Entwicklung von Kindern durch ausgewogene Mahlzeiten unterstützt werden? Und wie vermittelt man schon im Kindergarten die richtigen Ernährungsgewohnheiten?
Unser Expertenteam unterstützt Sie mit Fachwissen rund um die beste Ernährung für Kinder. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps zur Ernährungsbildung und ausgewogenen Speiseplanung.
So wird das Mittagessen für Kinder zum täglichen Ernährungserlebnis: abwechslungsreich, richtig kombiniert und echt lecker. Auf unserem Speiseplan stehen viele tolle Menüs und ein großer Wunsch: zufriedene Kita-Kids. Los geht’s!


Speisepläne, die Kindern Lust auf Essen machen
Guter Plan: Speiseplanung mit Qualitätsgarantie für die Kita
Tipps für die Praxis: Speiseplanung in der Kita
Kita-Podcast
Im Kita-Podcast von erzieherin-ausbildung.de erläutert unsere Ernährungsberaterin Anna Kösters die wichtigsten Grundlagen einer gesunden Kita-Verpflegung, von den DGE-Qualitätsstandards bis zu praktischen Tipps für die Speiseplanung. Eine Folge mit wertvollen Anregungen für eine gesunde und leckere Kita-Verpflegung!
Hier gelangen Sie zur gesamten Folge „Die richtige Kita-Verpflegung“.

Infotext mit Checkliste für die Mittagsmahlzeit
Um eine ausgewogene und bedarfsgerechte Verpflegung in Kitas zu gewährleisten, haben verschiedene Institutionen Empfehlungen formuliert. Sowohl das Forschungsdepartment Kinderernährung (FKE) als auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) bieten Orientierung auf dem Weg zu einer abwechslungsreichen Speiseplanung.
Hier gelangen Sie zum Infotext „Speiseplanung für Kinder“.

„Kinder lieben es, Neues zu entdecken und auszuprobieren! Mit Spaß und gezielter Förderung lernen schon die Kleinsten, was gesund und lecker ist. Wir nennen das Ernährungsbildung … die Kinder sagen dazu hmmmmm!“
Anna Kösters
Ernährungswissenschaft und -beratung
Mitmachen! Unsere Praxis-Materialien für Kindergartenkinder

Hurra! Harrys Bilderspeiseplan ist da!
Der kleine Koch Harry zeigt Kindergartenkindern auf seinem bebilderten Speiseplan schon vormittags, was mittags auf den Teller kommt. Dafür können die Menübilder der jeweiligen Tagesspeisen einfach mit Klettverschluss an Harrys Tablett angebracht werden. Alle wesentlichen Menükomponenten wurden hierfür fotografiert und auf dicke Pappkärtchen gedruckt.
Zusätzlich dazu können Sie Harry zum Sprechen bringen. Mit unserem Harry Soundbutton können Sie Ihre Stimme ganz einfach aufnehmen und als akustischen Speiseplan wieder abspielen. Perfekt, um den Kindern vom täglichen Mittagessen zu berichten.
Mitarbeitende einer Kita können so den Speiseplan spielerisch zusammen mit den Kindern entwickeln. Das macht richtig Appetit! Ein ausgedruckter Wochenüberblick des Speiseplans kann zudem an Harry befestigt werden, sodass die Eltern bereits zu Beginn der Woche lesen können, was die nächsten Tage angeboten wird.
Erfahren Sie mehr dazu in unserem Magazinbeitrag.
Dreidimensionale Ernährungspyramide
Vegetarische Ernährung
Auf diesen drei Seiten der Pyramide sind die Grundlagen für eine ovo-lakto-vegetarische Ernährung abgebildet. Unterschieden werden die Mahlzeiten Frühstück/Abendessen, Zwischenmahlzeiten und Mittagessen. Die lebensmittelbezogene Darstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE) entwickelt.
Die vegetarische Ernährungspyramide legt den Fokus auf pflanzliche Lebensmittel und reduziert den Anteil von tierischen Lebensmitteln. Lebensmittel, die reichlich verzehrt werden sollten, bilden die Basis. Lebensmittel, bei denen eine sparsame Verwendung empfohlen wird, bilden die Spitze des Dreiecks.
Unsere dreidimensionale Ernährungspyramide erhalten Sie hier:
Unser Wissen – Ihr Know-how
Man lernt nie aus: unser Schulungsangebot
Ernährung in der Kita
In diesem Seminar vermitteln wir die Grundlagen für eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung. Darüber hinaus geben wir auch praxisnahe Tipps zur Umsetzung in der Krippe und Kita. Neugierig? Melden Sie sich für unser Präsenz-Seminar „Ernährung in der Kita“ an!

