Gemeinsam den Tisch bunter denken

Mit der Initiative „Den Tisch gemeinsam bunter denken“ fördern wir eine abwechslungsreiche, pflanzenbasierte und nachhaltige Ernährung, wie sie auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) empfohlen wird. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um Vielfalt auf dem Teller. Mit einer fundierten wissenschaftlichen Basis möchten wir Bewusstsein schaffen und Lust auf Veränderung machen. Denn so können wir Verantwortung übernehmen und die Ernährungswende mitgestalten.

Gemeinsam wollen wir Wege finden, die gut für die Umwelt sind und Genuss fürs Leben bereiten. Machen auch Sie mit und denken Sie bunt!

Wir übernehmen Verantwortung

Wir von apetito setzen uns Tag für Tag dafür ein, unseren Tischgästen Genuss und Lebensfreude zu servieren. Warum wir dabei bunt denken? Weil Vielfalt auf dem Teller der Schlüssel zu Geschmack und Verantwortung ist.

Erfahren Sie, an welchen Stellen wir bei apetito Verantwortung für morgen und das Gelingen der Ernährungswende übernehmen.

""

Klimaschutz auf dem Teller

Seit Juli 2025 stellt apetito den Product Carbon Footprint (PCF) bereit. Die Daten geben an, wie viel CO2-Äquivalente (CO2e) ein Produkt emittiert. Sie schaffen Transparenz, ermöglichen den Vergleich zwischen verschiedenen Gerichten innerhalb des apetito Sortiments und fördern fundierte Entscheidungen zugunsten klimafreundlicherer Alternativen. Dieses Instrument ist ein zentraler Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie. 

Hier gibt es mehr Informationen
Weniger Fleisch ist nicht nur gut, sondern besser

... fürs Klima

Treibhausgase tragen unterschiedlich stark zum Treibhauseffekt bei. Um sie besser vergleichen zu können, werden alle Gase in CO2-Äquivalente (CO2e) umgerechnet. Im Vergleich zu pflanzlichen Lebensmitteln verursachen tierische Lebensmittel höhere Treibhausgas-Emissionen. So erzeugen Wiederkäuer wie Rinder aufgrund ihres Verdauungsvorgangs hohe Emissionen an Methan, einem klimaschädlichen Gas.  Bereits die Reduzierung der Fleischmenge und/oder der Angebotshäufigkeit tragen zu einer Minimierung der Treibhausgas-Emissionen bei. Unsere Empfehlung: Rindfleisch nur einmal innerhalb von vier Wochen.
Geschätzte Treibhausgas-Emissionen
gruener-denken-apetito

... für die Gesundheit

Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch liegt in Deutschland bei über einem Kilogramm pro Woche.
Empfohlen wird eine deutliche Reduzierung des Fleischkonums, denn eine pflanzenbasierte Ernährung mit wenig Fleisch ist gut für die Gesundheit. Sie kann dazu beitragen, das Risiko für bestimmte Erkrankungen wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2 zu reduzieren. 

... für die Ernährungssicherheit 

2050 leben auf der Erde rund neun Milliarden Menschen. Sie zu ernähren, ist eine große Aufgabe. Die Reduzierung des Fleischkonsums kann dabei helfen. Die Herstellung von einem Kilogramm Rindfleisch verbraucht im Durchschnitt rund 30 Quadratmeter Fläche, während für den Ertrag der gleichen Menge Kartoffeln nur rund 0,4 Quadratmeter nötig sind. Ein anderes Beispiel: Allein der durchschnittliche Wasserfußabdruck pro Kalorie bei Rindfleisch ist bis zu zwanzigmal größer als bei Getreide. 
apetito-gruener-denken

Dr. Markus Keller im Fragenhagel

Erhalten Sie Hintergrundwissen zur pflanzenbasierten Ernährung direkt von unserem Fachexperten Dr. Markus Keller vom Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). In vier Kurzvideos beantwortet er zentrale Fragen zu folgenden Themen: - Vegetarische Ernährung und Nährstoffversorgung - Vegane Verpflegung in Kitas und Schulen - Effekte einer pflanzenbasierten Ernährung auf Gesundheit und Klima - Vegetarische Ernährung im Alter

Hier geht´s zum Fragenhagel
Dr. Markus Keller Zitat

Klimafreundliche Speiseplanung

Wie durch geringe Veränderungen in der Speiseplanung positive Effekte für den Klimaschutz erzielt werden können, zeigen unsere „Klimafreundlichen Speisepläne“, die Ihnen hier als Vorlagen zum Download zur Verfügung stehen.

Ein bunter Teller: Genuss und Verantwortung

Pflanzenbasierte Gerichte bieten vielfältige und neue Geschmackserlebnisse. Dabei geht es nicht darum, Fleisch einfach zu ersetzen, sondern eigene Genussakzente zu setzen. Wir machen es Ihnen leicht, Ihren Tischgästen geschmackvolle Menüs und Menükomponenten ohne Fleisch anzubieten: 58 Prozent unseres Sortiments sind bereits vegetarisch bzw. vegan. Lassen Sie sich von unserem breiten Produktportfolio inspirieren! 

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei apetito
58% unseres Sortiments sind vegetarisch bzw. vegan

Entdecken Sie weitere Tipps für eine bewusste Ernährung

Das Team von apetito bringt nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch farbenfrohe Vielfalt auf den Teller. Unsere Mitarbeitenden öffnen die Tür zu ihren persönlichen Erfahrungen und laden Sie ein, Teil einer bewussten Lebensweise zu werden. Mit wertvollen Tipps zeigen sie auf, wie jede und jeder Einzelne von uns mit kleinen Änderungen im Alltag Großes bewirken kann.
Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie mit apetito an Ihrer Seite Ihre Ernährungsgewohnheiten Schritt für Schritt in eine klimafreundliche Richtung lenken können.

Fragen und Antworten zu unserer Initiative