Wertschätzung unserer Mitarbeitenden

Unser Beitrag

Mit unserem Leitbild des „Partnerschaftlichen Erfolgsmanagements“ schaffen wir ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld, in dem Eigeninitiative und Selbstverantwortung gefördert werden. Wir zählen zu den besten Arbeitgebern Deutschlands mit einer einzigartigen Unternehmenskultur, die wir kontinuierlich aktuellen Entwicklungen und Bedarfen anpassen.

Erfahren Sie mehr über: 

Arbeitssicherheit und GesundheitsschutzMitarbeitendenentwicklungVereinbarkeit von Beruf und PrivatemVielfalt und Chancengleichheit

Auf dem Weg zu mehr Arbeitssicherheit

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz wird bei apetito auf höchstem Niveau umgesetzt. Doch wo Menschen arbeiten, passieren Missgeschicke und auch Unfälle. Bei uns sind diese meist klein und unproblematisch. Dennoch verfolgen wir das Ziel, Arbeitsunfälle auf ein Minimum zu begrenzen. Die apetito AG beschäftigt eigens fünf Fachkräfte für Arbeitssicherheit in den Bereichen Werk und Logistik sowie eine Gesundheitsmanagerin, um beide Themen mit der nötigen Sorgfalt zu managen. Alle relevanten Kennzahlen werden monatlich direkt an den Vorstand berichtet. 

Mitarbeiter zieht Sicherheitsschuhe an - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Den Stand unserer Arbeitssicherheit messen wir auf sehr vielfältige Weise. Mit der Lost Time Injury-Frequency (LTIF) richten wir uns an einer international gebräuchlichen Kennzahl aus. Für diese haben wir kurz- und langfristige Ziele definiert. Im laufenden Jahr streben wir eine verbesserte LTIF von 13,0 an. Seit 2022 konnten wir unsere anspruchsvollen Ziele zumeist realisieren und die Unfallzahlen um gut 30 Prozent reduzieren 2024 lag der LTIF-Wert bei 14.6 (Vorjahr: 18,0).

Wir fokussieren ein Programm zur verhaltensorientierten Arbeitssicherheit insbesondere auf die Abteilungen in den gewerblich-technischen Bereichen mit dem Schwerpunkt auf Hand- und Kopfverletzungen sowie auf die Einarbeitung unserer neuen Mitarbeitenden. In der dezentralen Logistik möchten wir Unfälle, die durch Stolpern, Rutschen oder Stürzen entstehen, bis 2025 um weitere 20 Prozent reduzieren.

In der Logistik am Standort Rheine liegt der Fokus auf verhaltensorientierte Arbeitssicherheit. Häufig besonders ergonomisch belastet sind unsere Mitarbeitenden in der Fertigung. Deshalb haben wir für einige besonders beanspruchten Abteilungen 2023 ein Ergonomie-Projekt gestartet, das mit einem externen Gesundheits- & Ergonomie-Coach und gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden eine Vielzahl von Verbesserungen erarbeitet und in 2024 weiter umgesetzt wurde.

Unser Arbeitssicherheitskonzept sehen wir auf dem richtigen Weg. Das bestätigte uns auch die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), die uns 2024 zum zehnten Mal in Folge für exzellente und weit über den BGN-Mindestanforderungen liegenden Arbeitsschutz prämierte. Wie in den Vorjahren auch, werden wir die Prämie in die Arbeitssicherheitsarbeit „zurück investieren“. Und wir gehen weiter: So erhalten alle Mitarbeitenden ein jährliches E-Learning-Training zu Themen der Arbeitssicherheit. Damit wir auch in Zukunft bestmögliche Prävention betreiben.

Arbeitssicherheit

Gemeinsam die Gesundheit fördern

Die Belegschaft der apetito AG hat ein Durchschnittsalter von 44,98 Jahren (Stand Ende 2023). Laut statistischem Bundesamt liegt die apetito AG damit im bundesdeutschen Durchschnitt beim Erwerbstätigenalter. Der demographische Wandel wird auch apetito beeinflussen. Um so wichtiger ist es für apetito wie für jeden unserer Mitarbeitenden, die eigene Gesundheit zu fördern, sich fit zu halten und wo notwendig, Präventivmaßnahmen einzuleiten. Bis zum Jahresende 2024 möchten wir den Krankenstand in der Gesamtbelegschaft auf 7 Prozent senken. Dieses Ziel wurde bereits für das  Jahr 2023 vorgegeben, mit 8,2 Prozent allerdings knapp verfehlt. Trotzdem ist die Quote des Krankenstands in den vergangenen Jahren stets rückläufig gewesen. Zur weiteren Minimierung der Krankenstandsquote hat das betriebliche Gesundheitsmanagement ein Gesundheitsprogramm ins Leben gerufen, dass auch im Jahr 2024 zahlreiche kostenlose Angebote bereitstellt. 

apetito entwickelt sich mit seinen Mitarbeitenden weiter

Unsere Mitarbeitenden sind unser höchstes Gut. Ohne sie würde die apetito Erfolgsgeschichte nicht bereits seit über 65 Jahren geschrieben. Um auch in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber der Region zu bleiben, ist es für uns als Familienunternehmen von großer Bedeutung, unsere Mitarbeitenden stetig weiterzuentwickeln. Die Personalstrategie wird maßgeblich von unserer Human Resource (HR)-Abteilung entwickelt.

 

Personalentwicklung ist für apetito ein sehr heterogener Begriff. „Wir möchten Ausbildungsunternehmen sein, dass in der Region als „Employer of Choice“ wahrgenommen wird und gleichzeitig unseren langjährigen Mitarbeitenden ein lebenslanges Lernen ermöglichen“, erklärt Personalchef Christoph Gantar. 

Pflanze

Aus- und Weiterbildung schafft Perspektiven

Wir setzen alles daran, dass die Menschen, die für uns arbeiten, dies gerne tun. Gleichzeitig investieren wir in den Nachwuchs. Als Familienunternehmen liegt uns eine qualitativ hochwertige Ausbildung und die Weiterentwicklung junger Menschen besonders am Herzen. Wir sind ein Ausbildungsunternehmen, das junge Leute für sich gewinnt, motiviert und auf ihrem beruflichen Einstiegsweg erfolgreich begleitet. apetito bildet im Jahr 2024 in 14 verschiedene Berufen aus und garantiert den Auszubildenden die Übernahme nach erfolgreichem Abschluss. 2024 waren in den deutschen Gesellschaften 63 Auszubildende (Vorjahr: 70) AG beschäftigt. Vorrangiges Ziel unserer Ausbildungsaktivitäten ist es, eigene Fachkräfte auszubilden und weiter zu beschäftigen.

Dass unser Engagement wertgeschätzt wird, belegen diverse Auszeichnungen. Neben dem Siegel „Faire Ausbildung“ wurde die apetito AG auch von der Initiative „Fair Company“ ausgezeichnet. Die Zertifizierung beruht auf einem wissenschaftlichen Audit sowie der Bewertung durch die eigenen Azubis.

Gelebte Feedbackkultur

Durch regelmäßige Befragungen und den Aufbau von Feedback-Strukturen fördert das Unternehmen den offenen Dialog und die Partizipation aller Mitarbeitenden. Bei der apetito AG verfolgen wir das Ziel, mit allen Angestellten ein Entwicklungsgespräch durchzuführen. Damit möchten wir das Potenzial der Kolleginnen und Kollegen mehr in den Fokus rücken. 

  Die Gespräche sehen wir genau wie unsere Mitarbeitenden-Befragung als wichtige Instrumente der persönlichen Weiterentwicklung. Die Meinung unserer Mitarbeitenden ist für apetito von großer Bedeutung und wird ernstgenommen. Nur wenn apetito die richtigen Schlussfolgerungen aus den Eindrücken zieht, können wir nachhaltig ein attraktiver Arbeitgeber sein. Im Herbst 2023 führen wir die nächste unternehmensweite Mitarbeitenden-Befragung durch. Daraus möchten wir einen quantifizierbaren Wert für die Mitarbeitendenzufriedenheit ableiten, um Zielwerte zu definieren und daraus noch konkretere Maßnahmen abzuleiten.

Im Herbst 2023 führten wir eine unternehmensweite Mitarbeitenden-Befragung durch  im Herbst 2025 erfolgt die nächste Befragung. Wir möchten daraus einen quantifizierbaren Wert für die Mitarbeitendenzufriedenheit ableiten, weitere Zielwerte definieren und daraus noch konkretere Maßnahmen abzuleiten.

Mitarbeitendenentwicklung

Konzept des lebenslangen Lernens

Fort- und Weiterbildungen stehen bei der apetito AG allen Mitarbeitenden offen. Zusätzlich stehen jedem Beschäftigten fünf Tage Sonderurlaub für Bildungsmaßnahmen zur Verfügung. Die persönliche Weiterentwicklung beginnt jedoch häufig auch im Kleinen.   Die Schulungslandschaft der apetito AG ist vielfältig. Neben jährlichen Pflichtschulungen rund um Hygiene, Arbeitssicherheit, IT-Sicherheit und unserem Verhaltenskodex haben wir 2023 auch damit begonnen, das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Schulungsfokus zu nehmen. Sowohl unsere Azubis und Praktikantinnen und Praktikanten als auch unsere neuen Mitarbeitenden werden rund um die Nachhaltigkeitsstrategie der apetito AG informiert. Regelmäßig erhalten auch Kolleginnen und Kollegen, die viel Interessenten- und Kundenkontakte haben, in unserm "30 um 30"-Format aktuelle Informationen, um sie entsprechend auch weitergeben zu können. Gleichzeitig möchten wir Nachhaltigkeit nicht monologisch schulen, sondern in den Dialog treten. Unsere Mitarbeitenden haben deshalb seit 2022 die Möglichkeit, über ein Vorschlagswesen mit den Nachhaltigkeitsverantwortlichen in den Austausch zu treten.

Arbeitswelten im Wandel – Auch im westfälischen Rheine

New Work ist mittlerweile in aller Munde: Arbeit 4.0 und der Wandel der Arbeitswelt im Zuge der digitalen Transformation hat nicht erst seit der Corona-Krise unser Arbeitsverhalten verändert – jedoch durchaus beschleunigt. Für uns bei apetito steht fest, auch in Zukunft Employer of Choice zu sein und als attraktiver Arbeitgeber Menschen für sich begeistern. Das geht nur mit einer modernen Unternehmenskultur, bei der wir nicht vergessen, was uns ausmacht: Ein gutes Miteinander und eine begeisterungsfähige Belegschaft, die sich mit der Marke apetito identifiziert und Berufsleben und private Ziele in einer ausgewogenen Balance hält. Das haben Personal- und Unternehmensleitung sowie unser Betriebsrat in unserer Personalstrategie verankert. Der Schlüssel dafür: Kreative Angebote für unsere Mitarbeitenden, egal ob Remote-Arbeit aus dem Home-Office, Workation oder flexible Teilzeitmodelle. 

Teilzeit, Gleitzeit und Home-Office: Kein Problem!

Wir bieten unseren Mitarbeitenden verschiedene flexible Arbeitszeitmodelle an, die es ihnen ermöglichen, ihre Arbeitszeiten individuell an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Bei apetito gibt es bis zu 260 verschiedene Schicht- und Gleitzeitmodelle. Insbesondere für Mütter, Väter, pflegende Angehörige oder Ehrenamtstätige besteht so eine attraktive Möglichkeit, Beruf, Familie und Freizeit miteinander in Einklang zu bringen. Das seit der Corona-Pandemie obligatorische Home-Office ermöglichen wir zusätzlich. Für Kinder unserer Mitarbeitenden bieten wir drei Mal im Jahr in den Schulferien spezielle Betreuungsprogramme an. Derzeit prüfen wir, ob wir dieses Programm auch für Jugendliche öffnen.

 

Workation und ortsunabhängiges Arbeiten

Den Arbeitsplatz haben wir bei der apetito AG ebenfalls vom Standort in Rheine getrennt. Bei uns ist es in Absprache mit der Führungskraft möglich, bis zu zehn Arbeitstage pro Jahr in einem anderen Land tätig zu sein. Das ermöglicht den einen oder anderen Traum einer Fernreise, auch ohne gleich sämtliche Urlaubstage zu verbrauchen.

Einkauf

Wir lassen unsere Mitarbeitenden auch in schweren Momenten nicht im Stich 

Auch im beruflichen Kontext wandelt sich vieles, und oft fordern uns unsichere Situationen wie die Corona-Krise oder der Krieg in der Ukraine besonders. Da ist es manchmal gar nicht so einfach, in Balance zu bleiben und sich im Alltag positive Energie und Optimismus zu erhalten. Wenn unsere Mitarbeitenden nach Lösungen für schwere Situationen suchen, müssen sie das nicht allein tun. Die Talingo EAP steht allen Mitarbeitenden kostenlos und anonym zur Verfügung. Das Talingo EAP Team berät, recherchiert und vermittelt für unsere Mitarbeitenden im Bereich Familie und Gesundheit aber auch allgemeiner gesprochen zu Fragen der Lebensumstände (z. B. Mobilität, Wohnen) sowie in der Erstberatung bei Rechts-, Versicherungs- und Finanzfragen.

apetito – Ein Unternehmen für alle

Ein bei apetito altbekanntes Zitat von unserem Firmengründer Karl Düsterberg lautet, dass apetito durch die Mitarbeitenden zu dem geworden ist, was es heute ist: Ein erfolgreiches Familienunternehmen, bei dem die Menschen gerne arbeiten. Das Fundament ist unsere Kultur. Wir setzen auf eine Unternehmenskultur, die Vielfalt wertschätzt und respektiert. Für apetito nimmt das Thema Diversität in Bezug auf Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung und Fähigkeiten einen hohen Stellenwert ein – eine notwendige Voraussetzung für die Förderung von Innovation, Kreativität und Leistungsfähigkeit. Chancengleichheit und Gleichbehandlung – das wird bei apetito im gesamten Unternehmen gelebt und ist im Verhaltenskodex und dem Unternehmensleitbild der apetito AG festgeschrieben. Im Jahr 2024 arbeiten bei der apetito AG 2.390 Menschen aus 58 Nationen

Chancengleichheit

Schaffung einer inklusiven Umgebung

apetito legt großen Wert auf die Einbindung von Mitarbeitenden und die Schaffung einer inklusiven Arbeitsumgebung. Unser Standort in Rheine besteht inzwischen bereits seit einigen Jahrzehnten. Klar, dass noch nicht alle Gebäudeteile neuesten Standards bei der Barrierefreiheit entsprechen. Wir arbeiten allerdings stetig daran. In unserem neuen Betriebsrestaurant EAT (Essen Arbeiten Treffen) haben wir bereits vollständig auf ein barrierefreies und nachhaltiges Gebäudekonzept nach der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) Zertifizierung Gold geachtet. Das Gebäude eröffnete im Sommer 2024.