Tag der Kitaverpflegung - Vielfalt schmecken
Regelmäßige Mahlzeiten von besonderer Bedeutung
Mit dem Ausbau der Ganztagsbetreuung werden immer mehr Kinder in Kindertagesstätten (kurz: Kitas) über mehrere Stunden betreut. Dort nehmen sie in der Regel das Frühstück, Zwischenmahlzeiten und ein Mittagessen zu sich. Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung im Kitaalltag wird daher umso wichtiger. In unserem Magazinbeitrag „Ernährung in der Kita“ geben wir Ihnen Tipps für eine ausgewogene Verpflegung in der Kita.apetito unterstützt beim Thema „Vielfalt schmecken“
Das gemeinsame Mittagessen fördert das Kennenlernen von verschiedenen Speisen, unterschiedlichen Esskulturen und Essgewohnheiten. Üblicherweise besteht die warme Mittagsmahlzeit aus mehreren Komponenten, die einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung leisten. Abwechslungsreiche Kita-Speisepläne für das Mittagessen finden Sie auf unserer Seite Beste Ernährung für Kinder.
apetito bietet für Kitas zahlreiche Speisekomponenten, die durch die DGE mit dem Logo „DGE ZERT-KONFORM“ ausgezeichnet wurden. Die Zertifizierung kennzeichnet Speisekomponenten, mit denen die Erstellung von Speiseplänen für eine gesundheitsfördernde Verpflegung nach den DGE-Qualitätsstandards erleichtert wird. Weitere Informationen finden Sie hier.
apetito AKADEMIE – Wir geben Wissen weiter
Online-Schulung
Genuss und Freude am Essen
Was sollten Sie bei der Ernährung von Kindern und Jugendlichen beachten? Und wie lässt sich eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung umsetzen? In dieser Online-Schulung erhalten Sie Infos zu den Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung bei Kindern und Jugendlichen.
Hier anmelden:Genuss und Freude am Essen
Präsenz-Seminar
Nachhaltige(re) Küchenpraxis
Welchen Beitrag kann die Gemeinschaftsverpflegung zum Thema „Klimafreundlichkeit“ leisten? Auf diese Frage gehen wir in diesem Seminar ein und geben Antworten.Hier anmelden:
Nachhaltige(re) Küchenpraxis
Ernährungsbildung im Fokus
Unsere Ernährungspyramide
Die doppelseitig-bedruckte dreidimensionale Ernährungspyramide stellt auf der einen Seite die Empfehlungen für eine Mischkost dar, auf der anderen Seite die für eine vegetarische Ernährung. Sie zeigt mit bunten Lebensmittelillustrationen auf, welche Lebensmittel in welcher Menge im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung gegessen und getrunken werden sollten. Ausführliche Informationen zu unserer Ernährungspyramide finden Sie hier.Unsere Ernährungsbroschüre
Die Broschüre "Gesunde Ernährung von klein auf" liefert Ihnen viele interessante Informationen rund um die Themen kindgerechte und ausgewogene Ernährung für Kleinkinder und Kindergartenkinder – ein ausführlicher Ratgeber für Eltern, pädagogische Fachkräfte und Küchenkräfte (DIN A4).Fordern Sie die Materialien bequem in unserem Kundenportal mein.apetito.de an. Dort finden Sie auch weitere Unterlagen zum Thema „Verpflegung in der Kita“.
Vielfalt schmecken und entdecken – Wer steckt dahinter?
Unterstützt wird der Tag der Kitaverpflegung von den Vernetzungsstellen in den Bundesländern. Als wissenschaftliche Grundlage für die Beratung dient der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas. Dieser wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickelt.Eine Übersicht zu den Aktionen der Bundesländer finden Sie hier.
-
Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (2023): Tag der Kitaverpflegung, [online] https://www.nqz.de/vernetzungsstellen/tag-der-kitaverpflegung [26.04.2023].