
18.03.2020
Gesund frühstücken am Arbeitsplatz und Zuhause
Gut in den Tag starten!
15.07.2020
Die Ernährungspyramide bietet Ihnen eine einfache und schnelle Orientierung, um eine gute Lebensmittelauswahl zu treffen:
Tipp: Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört auch ausreichend Bewegung. Nutzen Sie ein betriebliches Sport- und Bewegungsangebot oder werden Sie selbst aktiv. Auch ein Spaziergang an der frischen Luft während der Mittagspause tut Ihrem Körper gut und hilft dabei, Ihren Kopf während der Arbeitszeit freizubekommen.
Die meisten Arbeitnehmer essen mittags nicht zu Hause, sondern verpflegen sich im Betriebsrestaurant, beim Bäcker, besuchen einen Schnellimbiss oder essen ein selbst zubereitetes Mittagessen. Um langfristig fit zu bleiben, sollten Sie ihr Mittagessen abwechslungsreich planen. Das optimale Mittagessen ist bunt, macht satt, schmeckt gut und liegt nicht schwer im Magen.
Gestalten Sie Ihr Mittagessen für die Arbeit so, wie es Ihr Körper braucht. Ausgehend von einer Fünftagewoche, hilft Ihnen diese Checkliste, Ihren Körper während der Mittagspause mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen:
Der Mittagessen-Check - Häufigkeit pro Woche:
Halten Sie sich an diese Checkliste sowohl bei Ihrer eigenen Planung als auch beim Essen in der Kantine oder im Betriebsrestaurant. Wer gerne mit den Kolleginnen und Kollegen in der betriebseigenen Kantine speist, sollte außerdem auf Folgendes achten:
Wer stattdessen häufig auswärts isst, zum Beispiel, weil es keine Kantine gibt, sollte beim Bäcker oder Imbiss folgende Tipps beherzigen, um den Körper mit relevanten Nährstoffen zu versorgen:
Ihr Mittagessen soll nicht nur gesund sein, es soll Sie auch bis zum Abendessen sättigen. Für eine nachhaltige Sättigung ist es wichtig, dass Sie überwiegend Lebensmittel mit langkettigen Kohlenhydraten essen. Verzichten Sie bei der Arbeit möglichst auf kurzkettige Kohlenhydrate. Denn ein helles Brötchen macht Sie zwar kurzfristig satt, sie werden aber schon einige Stunden nach dem Mittagessen Hunger verspüren. Neben frischem Gemüse empfehlen wir Ihnen daher folgende, sättigende Lebensmittel für eine gesunde Ernährung am Arbeitsplatz:
Ist der Arbeitstag lang, benötigen Sie vielleicht am Nachmittag einen kleinen Snack. Damit Sie nicht in ein Leistungstief verfallen, sollten Sie bei der Arbeit ein paar gesunde Snacks griffbereit haben. Statt Schokoriegel oder Gummibärchen empfehlen wir Ihnen folgende Snacks:
Diese Snacks sind auch auf Geschäftsreisen eine gute Möglichkeit, um sich unterwegs gesund zu ernähren und möglichst auf Süßwaren und Fast-Food zu verzichten.
Mit der richtigen Ernährung, kurzen Pausen und ein bisschen Bewegung kommen Sie aktiv und leistungsfähig durch den Tag. Erfahren Sie mehr darüber in unserer Leseprobe "Gesund bleibt, wer gesund isst!"
Leseprobe „Gesund bleibt, wer gesund ist!“ downloaden
Kennen Sie unser Verpflegungskonzept für Unternehmen? Hier finden Sie Informationen zur Betriebsverpflegung.