Wir nehmen sie mit auf eine reise durch die vergangenheit

Von einer Idee zum Geschäftsmodell Essen auf Rädern

Senioren und deren Angehörige haben auch heute noch den Wunsch, im Alter möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben - gefördert und unterstützt auch durch die Politik.
Seit nunmehr 50 Jahren gehört das Geschäftsmodell Essen auf Rädern ins Portfolio von apetito.
Gemeinsam mit Ruth Martin, Leiterin des DRK Berlin Mahlzeitendienstes, entwickelte apetito Gründer Karl Düsterberg 1971 die Idee des fahrbaren Mittagstisches. Ruth Martin umschrieb die damalige Situation wie folgt:
"Unsere Gäste sollten sich auf ihre Menüs freuen. Das Mittagessen ist ein Highlight des Tages, ein Stück Lebensqualität, das wir unseren Kunden ins Haus bringen. Die Lösung fanden wir dann mit den tiefkühlfrischen Menüs von apetito. Die Idee war einfach gut!"
Aus dieser erfolgreichen Idee ist nicht nur das Essen auf Rädern entstanden, wie wir es heute kennen, sondern auch eine enge Kooperation. Auch heute arbeiten das DRK Berlin und apetito zusammen, um den Kunden eine warme Mahlzeit ins Haus zu bringen. 

Im Gespräch mit Wolfgang Düsterberg 

Zum 50-jährigen Jubiläum haben wir mit Wolfgang Düsterberg, Sohn von Karl Düsterberg, gesprochen und ihm ein paar Fragen zum Thema Essen auf Rädern gestellt.

Sehen Sie selbst, was Wolfgang Düsterberg mit dem Jubiläum verbindet, wie sich der Geschäftsbereich Essen auf Rädern in den letzten 50 Jahren entwickelt, welche Bedeutung der Bereich für apetito hat und wie die Zukunft des Geschäftsmodells aussehen könnte.

Vieles hat sich verändert - manches mehr, manches weniger

"Wie erfolgreich die Idee war, haben die vergangenen 50 Jahre gezeigt", erklärt Essen auf Rädern Spezialist und Nationaler Verkaufsleiter, Hans-Georg Fraune, der selbst seit über 34 Jahren in diesem Markt aktiv ist. "Und das Potenzial in diesem Markt wird weiter wachsen, dies hat nicht zuletzt die Corona Pandemie gezeigt. Der Wunsch der Senioren, so lange wie möglich zu Hause zu leben und die Werte, die wir mit unserem Angebot verbinden, sind nach wie vor ungebrochen."

Auch das Menüservice Logo hat sich verändert

50 Jahre Essen auf Rädern in Bildern