Bereits Anfang Januar wurde das Nachhaltigkeitsmanagement der apetito AG durch den TÜV Rheinland unter die Lupe genommen. Der Vergabe des Zertifikats ging dabei eine viertägige Auditierung voraus. Die unterschiedlichen Unternehmensbereiche der apetito AG wurden im Hinblick auf die Themen des ZNU-Standards und bestehende Managementsysteme, Ziele und Maßnahmen mit den fachlich verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen überprüft. Die Fragestellungen reichten dabei vom unternehmerischen Klimaschutzkonzept über die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in der Produktentwicklung bis hin zu Programmen der Mitarbeiterfürsorge.
apetito ist seit 2019 zertifiziert und verpflichtet sich damit zur kontinuierlichen Verbesserung, was jährlich überprüft wird. „Zunächst einmal sind wir sehr froh, dass Audit wieder bestanden zu haben. Die Ausrichtung am wissenschaftsbasierten ZNU-Standard ist ein wichtiger Baustein unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Auf der einen Seite erhalten wir und somit auch unsere Stakeholder eine Bestätigung, dass wir den richtigen Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung eingeschlagen haben. Darüber hinaus erfordert die Einhaltung des ZNU-Standards stetige Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsziele und der damit verbundenen Maßnahmen“, erklärt Thomas Reich, Nachhaltigkeitsmanager der apetito AG.
ZNU-Standard vereint internationale Nachhaltigkeitsanforderungen
Der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften vereint die Nachhaltigkeitsanforderungen diverser Initiativen. Er ist damit der erste ganzheitliche und extern zertifizierbare Nachhaltigkeitsstandard in Deutschland. Unternehmen, die sich nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften zertifiziert haben, fördern die Entwicklung eines integrierten Managementsystems zum nachhaltigeren Wirtschaften. Dabei werden alle wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen beleuchtet. Standardgeber ist das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung.
Autorin: Judith Holtrup
