zurück zur Übersicht

Workshop „Vegetarische Ernährung“ mit den Ledder Werkstätten

Im Rahmen unseres Praktikums bei apetito haben wir  Praktikantinnen aus dem Marketing  Ende Juli 2025 einen Workshop zum Thema „Vegetarische Ernährung“ organisiert und durchgeführt. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit den Ledder Werkstätten in der Betriebsstätte Ledde statt.
Hero-Praktikantinnen vor den Ledder Werkstaetten
Die Ledder Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung Möglichkeiten für berufliche Bildung und Beschäftigung. Ziel unseres Workshops war es, den dort Beschäftigten die Vorteile der vegetarischen Ernährung zu vermitteln und Interesse für fleischlose Alternativen zu wecken.  Unsere Veranstaltung fand in zwei Gruppen mit insgesamt etwa 40 Teilnehmenden der Ledder Werkstätten statt. Die Beschäftigten aus unserem Workshop sind dort in vielfältigen Arbeitsbereichen tätig, darunter etwa in der Textil- und Holzverarbeitung sowie der Hauswirtschaft. Letztere übernimmt täglich die Zubereitung des Frühstücks und Mittagessens.

Daumen hoch für vegetarisch – Wissen spielerisch vermittelt

Zum Auftakt führten wir eine kurze Kennenlernrunde durch. Dabei stellten wir uns als Referentinnen vor und gaben den Teilnehmenden einen kurzen Überblick über apetito. Danach luden wir die Teilnehmenden ein, sich mit ihrem Namen und ihrem Lieblingsgericht vorzustellen. Dieser Einstieg schuf eine offene und persönliche Atmosphäre für den weiteren Verlauf des Workshops. Anschließend lernten die Teilnehmenden, was unter dem Begriff „vegetarisch“ zu verstehen ist und erhielten darauf aufbauend Einblicke in verschiedene Beweggründe für eine vegetarische Ernährung. Hierbei gingen wir insbesondere auf die Themen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Tierschutz ein. Wir schlossen unsere Präsentation mit einem interaktiven Spiel ab. In der Pause hatten wir zuvor Schilder mit „Daumen hoch“ und „Daumen runter“ verteilt und dann zeigten wir Bilder von Gerichten. Die Teilnehmenden stimmten dann darüber ab, ob die Gerichte vegetarisch sind oder nicht, und konnten so ihr neu gewonnenes Wissen überprüfen.

„ Ein Großteil der Teilnehmenden kannte sich schon ein wenig mit vegetarischer Ernährung aus. Darauf konnten wir super aufbauen!“ Amelie - Praktikantin  

Nach den Präsentationen in den Gruppen kamen alle Teilnehmenden im Speisesaal zu einer gemeinsamen Verkostung zusammen. Dafür bereiteten wir eine Auswahl vegetarischer Produkte aus dem apetito Sortiment vor. Die Teilnehmenden konnten unter anderem unser vegetarisches Schnitzel, die Erbsenlieblinge und weitere fleisch- und fischfreie Gerichte probieren.  

Besonders gut schmeckte den Teilnehmenden die Cappelletti-Pesto-Pfanne. 

 

Food-freisteller

Neugier trifft Geschmack: Ein Fazit voller positiver Impulse

Das positive Feedback der Teilnehmenden freute uns sehr. Viele äußerten Interesse an den vorgestellten Inhalten und standen neuen Ernährungsimpulsen offen gegenüber. Die aktive Beteiligung während des Workshops und die Neugier bei der anschließenden Verkostung haben uns gezeigt, dass das Thema „Vegetarische Ernährung“ auf großes Interesse stößt. 

„Die Atmosphäre war richtig angenehm. Auch in den Pausen des Workshops haben wir miteinander spannende Gespräche geführt und einander besser kennengelernt.“   – Nina, Praktikantin

Zubereitung-der-Verkostung
Amelie-und-Nina-praesentieren
Workshop-Gruppe

Auch für uns Praktikantinnen war die Durchführung des Workshops eine wertvolle Gelegenheit, unsere fachlichen Kenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten praxisnah einzusetzen. Die Zusammenarbeit im Team und der direkte Austausch in den Gruppen haben uns viel Freude bereitet. Dies lag nicht zuletzt auch an der Aufgeschlossenheit und Motivation der Teilnehmenden. 

Ein großes Dankeschön gilt den Ledder Werkstätten, deren Unterstützung maßgeblich zum Gelingen beigetragen hat. 

 
Artikel vom 11.08.2025