
27.01.2020
Die Sache mit dem Gewicht
Diäten im Kurzporträt
18.03.2020
Der ideale Start in den Tag kann mit einem guten Frühstück gelingen. Optimal ist es, wenn sich das erste und zweite Frühstück in Menge und Zusammensetzung ergänzen. Durch ein Frühstück bekommt der Körper Energie und Ihr Leistungsvermögen wird angekurbelt.
Ein erstes Frühstück zu Hause in Kombination mit einem zweiten Frühstück zu einem späteren Zeitpunkt kann helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden. Ein ausgewogenes Frühstück kurbelt Ihren Stoffwechsel an und Sie können so aktiv in den Tag starten. Sollten Sie am Morgen noch keinen Appetit haben, darf das zweite Frühstück in der Zusammensetzung reichhaltiger ausfallen.
Belegen Sie Ihr Vollkornbrot abwechslungsreich mit Salat, Gurke, Tomate, magerem Käse und Wurst oder einem vegetarischen Brotaufstrich. Vollkornbrot ist eine gute Grundlage am Morgen. So gewährleisten Sie eine ausreichende Zufuhr Ballaststoffen, die nicht nur für eine regelmäßige Verdauung und eine gesunde Darmflora sorgen, sondern auch länger satt machen.
Um Abwechslung ins Frühstück zu bringen, können anstelle von Vollkornbrot auch fettarme Milchprodukte, ungesüßte Milchdrinks, ebenso wie Müsli, Porridge Nüsse oder Trockenobst eingeplant werden. Besonders gute Eiweißlieferanten für ein Frühstück sind: Eier, Milch und Milchprodukte wie Frischkäse, Joghurt oder Quark.
Obst und Gemüse sind eine ideale Zwischenmahlzeit am Vormittag. Sie sind kalorienarm, enthalten wenig Fett und liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Eine Portion entspricht neben dem Stück auch als Maß die eigene Hand: 1 Portion ist beispielsweise 1 Apfel, 1 Banane, 1 Tomate, 1 Paprika, 1 kleiner Kohlrabi oder 1 Handvoll Weintrauben, 1 Handvoll Cocktailtomaten oder eine Handvoll getrocknete Hülsenfrüchte.
Diäten im Kurzporträt
Am 07. März ist der Tag der gesunden Ernährung
Zum Magazin