2022 erhielt apetito den Zuschlag zur Mittagsverpflegung der Asklepios Gruppe. Die Umstellung aller Häuser gelang mit einer enormen Prozesskraft. Im gemeinsamen Projekt wurde in nur sechs Monaten ein
neues Verpflegungssystem namens „Compact X“ entwickelt, das den speziellen Anforderungen der großen Klinikgruppe gerecht wird.
Im Fokus dieser Innovation standen die Minimierung der manuellen Prozesse in den Küchen sowie die Unterbreitung eines gastronomischen und nachhaltigen Angebots. So sollte die Klinikverpflegung revolutioniert werden. Gelungen ist dies mit einem tiefgekühlten Komplettgericht, das mit nur einem Handgriff aus einer Menüschale durch die Küchenkraft vor Ort portioniert wird. Die Zubereitung erfolgt direkt auf dem Teller.
Während bis Mitte 2022 bereits über 50 Kliniken an den Start gingen, kommen heute allein bei den Asklepios Kliniken mehr als 7.000 Compact X Menüs täglich auf den Tisch und bei der Schwestergesellschaft Rhön Kliniken nochmals rund 3.000.
Die Kliniken können aus einer Speisekarte mit regelmäßig saisonal wechselnden Menüs auswählen. 60 unterschiedliche Menüs standen bisher zur Wahl und das Kochbuch ist noch prall gefüllt mit über 100 weiteren Rezepturen. Dabei finden vor allem die Gourmet-Menüs sehr hohen Anklang. Die apetito Köchinnen und Köche haben mit ihrer hohen Fachkompetenz für besondere Rezepturen den Geschmackssinn der Tischgäste getroffen.
„Vor allem in der Anfangszeit und regulär turnusgerecht arbeiten wir mit unseren Kundinnen und Kunden gemeinsam an den Rezepturen und stehen in engem Austausch, um weitere ansprechende Menüs anbieten zu können,“ erläutert Jürgen Lünzmann, Nationaler Verkaufsleiter Health Care apetito AG. „Das ist eine sehr starke Zusammenarbeit, wir gestalten die Speisekarte gemeinsam mit den Köchinnen und Köchen von Asklepios.“
So stehen klassisches Schweinegulasch mit Rahmwirsing und Spätzle, ein rotes Kichererbsen Curry mit Reis oder Alaska-Seelachs in Honig-Senfsoße bereit. Im Wahlleistungsbereich dürfen es auch mediterran gefüllte Ratatouille-Cannelloni, feines Lachsfilet in cremiger Kokos-Limetten-Soße oder Kalbsbraten à l´orange sein.
Sicherheit bei speziellen Kostformen ist selbstverständlich gegeben. Bei weniger Komplexität in der Klinikküche ist die Auswahl für den Gast größer, das war und bleibt das Ziel aller Beteiligten. Vegane und vegetarische Menüs erfreuen sich 2025 deutlich erhöhter Nachfrage als noch zum Start vor drei Jahren. Auch in den kommenden Jahren wird die Nachfrage weiter steigen. Der Kreativität der Köchinnen und Köche sind also weiterhin keine Grenzen gesetzt.