Für Kindertagesstätten und Schulen, Senioreneinrichtungen, Werkstätten, Kliniken und Betriebe
Allergenkennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung - Allergene ausweisen und vieles mehr
Ziel des Seminars:
Ob im Betrieb, in der Kita, in der Schule oder in der Patientenverpflegung: Ein effektives Allergenmanagement ist unverzichtbar, denn seit 2014 gilt die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) EU-weit. Mit der LMIV entstehen für die Küchen neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Denn: Für alle Speisen, die in der Gemeinschaftsverpflegung angeboten werden, muss die Verwendung bestimmter Zutaten wie Sesam, Weizen oder Laktose, die Unverträglichen oder allergische Reaktionen auslösen können, angegeben werden.
In dem Seminar erhalten Sie Kenntnisse über die notwendige Allergenzeichnung nach LMIV und die Art und Weise der Weitergabe an den Tischgast. Weiterhin werden die Grundlagen zum Thema „Nahrungsmittelallergie und weitere Unverträglichkeiten“ beschrieben.
Inhalte des Seminars:
• Welche Allergene müssen gemäß der LMIV gekennzeichnet werden?
• Kuhmilchallergie, Weizenallergie, Zöliakie – Was Sie über Allergien und Unverträglichkeiten wissen sollten
• Allergenkennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung
• Betriebsbesichtigung
Ihre Referentinnen
Kerstin Riedel
Diplom-Oecotrophologin
Senior Beraterin Ernährungskommunikation
Hanna Urban
Diplom-Oecotrophologin,
Beraterin Produkt- und Ernährungsinformation
Rahmenbedingungen
Ort
apetito Communications-Centrum
Rheine
Zeit
10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr
apetito Kunden berechnen wir 55,00 Euro zzgl. MwSt. für das Seminar, für Interessenten berechnen wir 190,00 Euro zzgl. MwSt.
Was ist inbegriffen?
Referentenleistungen, Seminarunterlagen, alle Mahlzeiten und Getränke während des Seminars, sowie ein persönliches Zertifikat.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Datum und melden Sie sich direkt an:
09. November 2023
Klicken Sie hier, um sich für das Seminar anzumelden!