18.03.2021
Die apetito AG hat das Überwachungsaudit gemäß ZNU-Standard erfolgreich bestanden
Im Fokus des Überwachungsaudits standen die Bereiche Human Resources, Logistik, Health Safety & Environment, Einkauf und Produktenwicklung. Die folgenden Punkte wurden vom Prüfer positiv hervorgehoben: Die Definition der Konzernstrategie 2030 und Überarbeitung der apetito Mission, die Auszeichnung FairCompany und faire Ausbildung sowie die weiteren Fortschritte im Arbeitsschutz- und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Ebenfalls lobend erwähnt wurde die Intensivierung der Aktivitäten zur CO2-Reduktion in der Logistik sowie weitere Aktionen zur Abfallvermeidung bzw. die Optimierung des Recyclinganteils und Entwicklungsprojekte für Verpackungslösungen. Verbessert werden kann das Schulungskonzept im Bereich Nachhaltigkeit. Hier bedarf es laut Prüfer noch eines ganzheitlichen Ansatzes zur Systematisierung der regelmäßigen Mitarbeiterunterweisungen. „Ideen und erste Ansätze gibt es bereits. So finden beispielsweise regelmäßig Azubi-Schulungen statt. Das gilt es jetzt noch weiterauszubauen – zum Beispiel durch ein E-Learning, wie wir es aus den regelmäßig stattfindenden Hygieneschulungen kennen“, ergänzt Reich.
ZNU-Standard vereint internationale Nachhaltigkeitsanforderungen
Der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften vereint die Nachhaltigkeitsanforderungen diverser Initiativen. Er ist damit der erste ganzheitliche und extern zertifizierbare Nachhaltigkeitsstandard in Deutschland. Unternehmen, die sich nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften zertifiziert haben, fördern die Entwicklung eines integrierten Managementsystems zum nachhaltigeren Wirtschaften. Dabei werden alle wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen beleuchtet. Standardgeber ist das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung. Das ZNU ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut in der Fakultät der Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke und versteht sich als wissenschaftlich neutrale Plattform.
Autorin: Heike Verlage
