Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel

Die Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern, wenn sie beim Einkauf erfahren möchten, welche Allergene, Inhaltsstoffe oder Nährwerte in einzelnen Produkten enthalten sind. Ein Blick auf die Verpackung lohnt sich, denn die Etikettierung auf vorverpackten Lebensmitteln bietet zahlreiche Informationen.

Die Lebensmittelkennzeichnungen sollen Verbraucherinnen und Verbraucher schützen und die Kaufentscheidung erleichtern. Manche Kennzeichnungen sind verpflichtend, andere sind wiederum freiwillige Herstellerangaben.

Doch was muss auf dem Etikett oder an anderer Stelle der Verpackung stehen und was bedeutet diese Lebensmitteldeklaration für die Einkäufer? Um die Lebensmittelkennzeichnungen besser zu verstehen, haben wir wichtige Informationen für Sie zusammengefasst.

apetito-Magazin_Lebensmittelkennzeichnung_Was-muss-auf-dem-Etikett-stehen?

Kennzeichnung von vorverpackten Lebensmitteln 

Vorverpackte Lebensmittel müssen laut Gesetzgeber mit Mindestangaben auf dem Etikett gekennzeichnet sein. Die Pflichtangaben sind in der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) definiert. Diese regelt die Kennzeichnung von Lebensmitteln und ist verbindlich in allen Mitgliedsstaaten der EU vorgeschrieben.   

Was muss auf einer Verpackung stehen und wie müssen Lebensmittel deklariert werden? 

1. Verkehrsbezeichnung
Die Bezeichnung eines Lebensmittels beschreibt die Art des Lebensmittels und soll darüber informieren, was in der Verpackung enthalten ist. Die Verkehrsbezeichnung soll sicherstellen, dass ein Produkt von anderen (ähnlichen) Produkten unterscheidbar ist. Fantasienamen, die zur Täuschung von Verbraucherinnen und Verbrauchern führen könnten, müssen erklärt werden.

2. Name der Firma 
Neben der Angabe des Firmennamens gehört auch die Anschrift des Herstellers, des Verpackers oder Vertreibers auf das Etikett. Diese Informationen sind zum einen für Verbraucherinnen und Verbraucher wichtig, zum anderen aber auch für Behörden, wenn es zu Beanstandungen kommt. 

apetito-Magazin_Lebensmittelkennzeichnung_Einkaufen-Was-beachten?
3. Zutatenverzeichnis 
Bei der Lebensmittelkennzeichnung dient die Zutatenliste als Angabe der enthaltenen Zutaten ohne Mengenangaben, jedoch in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils. An erster Stelle steht die Zutat, die den größten Mengenanteil des Produktes ausmacht. An letzter Stelle steht die Zutat, die am wenigsten in dem Produkt enthalten ist.  

QUID-Regel: Wird eine Zutat besonders (durch Wort oder Bild) auf der Verpackung hervorgehoben, ist eine Mengenangabe in Prozent (%) anzugeben.   
 
Im Zutatenverzeichnis müssen die verwendeten Zusatzstoffe aufgeführt werden. Ein Zusatzstoff ist über den aufgeführten Klassennamen (z. B. Süßungsmittel oder Emulgator) erkennbar zu machen, der die Funktion beschreibt. Daneben ist der Zusatzstoff selbst oder die EU-einheitliche E-Nummer aufzuführen.  
 
Zusammengesetzte Zutaten, die zu weniger als zwei Prozent enthalten sind, müssen nicht weiter aufgeschlüsselt werden. Dies trifft auch auf Gewürz- und Kräutermischungen zu. Einzelne Bestandteile müssen nicht weiter genannt werden, ausgenommen davon sind Allergene.  
apetito-Magazin_14 Hauptallergene
4. Allergenkennzeichnung 
Die häufigsten Auslöser von Allergien und Unverträglichkeiten müssen gekennzeichnet werden. Insgesamt 14 Hauptallergene sowie daraus hergestellte Erzeugnisse, die in Lebensmitteln enthalten sein können, sind optisch hervorzuheben, z. B. durch eine andere Schriftart. Dazu zählen laut LMIV: 
  • apetito
    Glutenhaltiges Getreide: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel-Weizen und Khorasan-Weizen
  • apetito
    Krebstiere
  • apetito
    Eier
  • apetito
    Fische
  • apetito
    Erdnüsse
  • apetito
    Sojabohnen
  • apetito
    Milch (einschließlich Laktose)
  • apetito
    Schalenfrüchte: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kaschunüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamia-/Queenslandnüsse  
  • apetito
    Sellerie
  • apetito
    Senf
  • apetito
    Sesamsamen
  • apetito
    Schwefeldioxid und Sulfite (>10mg/kg oder 10mg/l)  
  • apetito
    Lupinen
  • apetito
    Weichtiere
Hinweis: Bei den Allergenen Gluten und Schalenfrüchte muss namentlich genannt werden, um welches glutenhaltiges Getreide bzw. um welche Schalenfrucht es sich handelt.

Weitere Informationen zum Thema „Allergenkennzeichnung“ finden Sie auf unserer Seite Allergenkennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung.

5. Nettofüllmenge 
Hierbei geht es um die Angaben zu Gewicht, der Stückzahl oder dem Volumen. Bei flüssigen Lebensmitteln wird das Volumen angegeben (z. B. 1 Liter). Bei Produkten in einer Aufgussflüssigkeit wird neben der Füllmenge auch das Abtropfgewicht angegeben (z. B. Kirschen in einem Glas). 

Gewisse Abweichungen der tatsächlichen Füllmenge sind in einzelnen Packungen erlaubt, sodass nicht exakt die angegebene Nettofüllmenge enthalten sein muss, sofern die Menge nur in einer Charge im Mittel nicht unterschreitet.  

6. Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 
Lebensmittel müssen ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) tragen. Bis zu diesem angegebenen Zeitpunkt verspricht der Hersteller, dass in der ungeöffneten und ordnungsgemäß gelagerten Verpackung die produkttypischen Eigenschaften, wie Geruch, Geschmack, Farbe und Nährstoffe, erhalten bleiben und das Lebensmittel zum Verzehr uneingeschränkt geeignet ist. Das ist bei Tiefkühlprodukten gewährleistet, wenn die Produkte durchgängig bei -18 °C gelagert werden. 

Frisches Obst und Gemüse, Zucker, Speisesalz und Essig sind davon ausgenommen. Leicht verderbliche Ware ist stattdessen mit einem Verbrauchsdatum zu versehen. Bis zu diesem Datum sollte das Produkt spätestens verbraucht sein. Sollten bestimmte Temperaturen bei der Lagerung erforderlich sein, sind diese auf dem Etikett anzugeben.
7. Nährwertkennzeichnung 
Die Nährwertangaben liefern einen Überblick über Kalorien und Nährstoffzusammensetzung. In allen EU-Ländern müssen folgende Angaben auf verpackten Lebensmitteln erfolgen: 
  • apetito
    Brennwert
  • apetito
    Fett
  • apetito
    davon gesättigte Fettsäuren
  • apetito
    Kohlenhydrate
apetito-Magazin_Lebensmittelkennzeichnung_Naehrwertttabelle
  • apetito
    davon Zucker
  • apetito
    Eiweiß
  • apetito
    Salz
Diese Angaben (auch „BIG 7“ genannt) müssen in tabellarischer Form erfolgen. Damit Produkte miteinander verglichen werden können, werden die Nährwertangaben pro 100 Gramm bzw. 100 Milliliter abgebildet. Sollte es sich bei dem verpackten Lebensmittel um eine definierte Portion handeln, kann der Hersteller freiwillig zusätzlich die Nährwerte pro Portion angeben.
 
Neben den BIG 7 sind auch freiwillige Angaben zu einfach ungesättigten Fettsäuren, mehrfachungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, mehrwertigen Alkoholen oder Stärke möglich. Die Angabe von Broteinheiten (BE) ist nicht zulässig.
8. Losnummer oder Chargennummer 
Die Los-/Chargennummer macht es möglich, das Lebensmittel einer bestimmten Fertigung/Kochung zuzuordnen. Dies ist vor allem bei Reklamationen nützlich, da der Hersteller betriebsintern den Beschwerden nachgehen kann.  

9. Siegel/Logos 
Siegel und Logos sind freiwillige Angaben. Allerdings gibt es auch offizielle Siegel und Logos (z. B. Bio-Siegel, MSC oder Nutri-Score), bei deren Verwendung bestimmte Vorgaben erfüllt und eingehalten werden müssen.

Welche zusätzlichen Pflichtangaben gibt es für bestimmte Lebensmittel?

Für einige Lebensmittel gibt es neben der generellen Kennzeichnungspflicht noch weitere verpflichtende Angaben, beispielsweise: 

  • apetito
    Das Einfrierdatum bei eingefrorenem Fleisch, eingefrorenen Fleischzubereitungen und eingefrorenen, unverarbeiteten Fleischerzeugnissen.
  • apetito
    Die Herkunftsangabe bei z. B. unverarbeitetem und vorverpacktem Fleisch: Seit dem 1. Februar 2024 muss die Herkunft außerdem bei nicht vorverpacktem Fleisch angegeben werden. Hier mehr erfahren.
  • apetito
    Der Alkoholgehalt bei Getränken mit einem Alkoholgehalt über 1,2 Volumenprozent: Beispielsweise bei Wein, Bier, Spirituosen oder Fruchtwein ist die Deklaration der prozentualen Angabe des Alkoholgehalts erforderlich.

Wie müssen unverpackte Lebensmittel gekennzeichnet werden? 

Nicht nur vorverpackte Lebensmittel, sondern auch unverpackte Lebensmittel müssen gekennzeichnet werden. Bei losen Produkten, die beispielsweise in offenen Behältern im Supermarkt oder an einem Marktstand angeboten werden, müssen die Informationen direkt am Verkaufsort verfügbar sein. Dies kann schriftlich durch gut sichtbare Schilder oder digitale Anzeigen geschehen. 

Verbraucherinnen und Verbraucher haben beispielsweise ein Recht darauf zu erfahren, welche Allergene oder Zusatzstoffe in unverpackten Lebensmitteln enthalten sind, damit sie beim Einkauf eine bewusste Entscheidung treffen können. Bei unverpackten Lebensmitteln müssen folgende Informationen schriftlich beziehungsweise mündlich gegeben werden: 

  • apetito
    Preis
  • apetito
    Allergene
  • apetito
    Zusatzstoffe
  • apetito
    Ursprungsland
apetito-Magazin_Loses Obst und Gemüse

Welche Lebensmittel sind von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen?

Die Deklarationspflicht entfällt für einige Lebensmittel. Dazu gehören u. a. frisches Obst und Gemüse sowie Kartoffeln, sofern diese nicht geschält, geschnitten oder ähnlich behandelt wurden. Ebenso sind unverarbeitete Einzelerzeugnisse, die nur aus einer Zutat oder Zutatenklasse bestehen, wie Obst und Gemüse, Mehl oder Reis, von der Nährwertkennzeichnungspflicht ausgenommen. 

Lebensmittelkennzeichnung bei freiwilligen Angaben

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben haben Hersteller die Möglichkeit, freiwillige Informationen auf dem Etikett anzugeben. Diese zusätzlichen Angaben können Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Einblick in die Qualität und Herkunft des Produkts geben. Beispiele für freiwillige Angaben sind Informationen zu nachhaltigen Herstellungspraktiken, Fair-Trade-Zertifizierungen oder speziellen Qualitätsmerkmalen.

Der Nutri-Score ist ein freiwilliges Nährwertkennzeichnungsmodell das von Lebensmittelunternehmen auf ihren Produktverpackungen verwendet werden kann. Die fünfstufige Farb- und Buchstabenskala soll den Vergleich der Nährwertqualität innerhalb einer Produktkategorie erleichtern. Hersteller entscheiden freiwillig, ob sie das Logo nutzen wollen. Dafür müssen sie sich bei der französischen Behört Santé publique France registrieren lassen. 

Weitere Informationen zum Thema „Nutri-Score“ finden Sie auf unserer Seite Nutri-Score bei apetito.

Artikel vom 21.02.2023