
18.04.2020
Gesund frühstücken am Arbeitsplatz und Zuhause
Gut in den Tag starten!
18.09.2020
Morgens kann es schon mal turbulent zugehen. Trotzdem sollten Sie versuchen, mit einem ausgewogenen Frühstück als Basis in den Tag zu starten. So schaffen Sie es bereits am frühen Morgen, Nährstoffvorräte mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen aufzufüllen. Eine tolle und sehr beliebte Frühstücksvariante ist das „Butterbrot“.
Aber warum heißt das Butterbrot eigentlich „Butterbrot“? Früher handelte es sich bei einem Butterbrot tatsächlich einfach um eine mit Butter bestrichene Scheibe Brot. Heute spricht man dagegen eher von einer belegten Brotscheibe.
Der ideale Start in den Tag kann mit einem guten Frühstück gelingen! Belegen Sie Ihr Vollkornbrot abwechslungsreich mit Salat, Gurke, Tomate, magerem Käse und Wurst oder einem vegetarischen Brotaufstrich. Vollkornbrot ist eine gute Grundlage am Morgen. So gewährleisten Sie eine ausreichende Zufuhr an Ballaststoffen, die nicht nur für eine regelmäßige Verdauung und eine gesunde Darmflora sorgen, sondern darüber hinaus auch unerwünschte Stoffe im Darm binden.
Ein erstes Frühstück zu Hause in Kombination mit einem zweiten, leichteren Frühstück zu einem späteren Zeitpunkt, helfen Heißhungerattacken zu vermeiden. Optimal ist es, wenn sich das erste und zweite Frühstück in Menge und Zusammensetzung ergänzen. Sollten Sie am Morgen noch keinen Appetit haben, darf das zweite Frühstück in der Zusammensetzung reichhaltiger ausfallen. Bei einem ausreichenden Frühstück Zuhause, reicht beim zweiten Frühstück hingegen frisches saisonales Obst oder Gemüserohkost, ergänzt mit einem fettarmen Milchprodukt. Grundsätzlich sind Süßigkeiten wie Schokoriegel, Gebäck oder Fruchtgummis keine empfehlenswerte Zwischenmahlzeit.
Ob herzhaft oder süß, beim morgendlichen Frühstück hat jeder seine eigenen Vorlieben. Aktuell wiederentdeckt und voll im Trend ist der gute alte Haferbrei. Diese warme Frühstücksvariante, auch Porridge genannt, ist eine leckere und vor allem gesunde Frühstücksvariante, mit einer wohltuenden Wirkung auf Magen und Darm. Darüber hinaus schmeckt er nicht nur gut, sondern macht auch lange satt. Haferflocken enthalten Ballaststoffe, wertvolle Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Durch die Kombination mit etwas Milch, Obst, Trockenfrüchten und Nüssen können warme Frühstücksbreie dazu beitragen, eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
Übrigens: Porridge ist der englische Begriff für Haferbrei und gehört in vielen Ländern zur traditionellen Frühstückskultur.
Mit der richtigen Ernährung, kurzen Pausen und ein bisschen Bewegung – möglichst an der frischen Luft – kommen Sie dann leistungsfähig durch den Tag!
Gut in den Tag starten!
Ernährungstipps für Kinder und Jugendliche
ZUM MAGAZINMit einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung
ZUM MAGAZIN