Wer Artjom kennt, der kennt auch Jaro – so viel ist sicher. Die beiden sind beste Freunde, gehen auf dasselbe Gymnasium und tauchen meistens zu zweit auf. Denn gemeinsam macht alles einfach doppelt so viel Spaß – selbst der Unterricht. Besonders, wenn man dieselben Interessen teilt und den gleichen Geschmack hat.
Genau darüber haben wir uns mit ihnen unterhalten: wie schmeckt’s? Die Meinung von Jaro und Artjom war uns besonders wichtig. Als Schüler sind sie diejenigen, für die wir unser Essen letzten Endes kochen. Sie interessieren sich nicht für das System hinter ihrer Verpflegung. Bei ihnen stehen drei Fragen im Vordergrund: Was kommt auf den Teller? Wie schnell kann ich in der Mensa sein, um nicht ganz hinten in der Schlange zu stehen? Und schmeckt es so lecker, wie sie es sich vorgestellt haben?
Jaro & Artjom / Schüler am Kardinal von Galen Gymnasium / Mettingen
Jaro & Artjom erzählen von ihrer Erfahrung mit apetito.
Steckbrief Schüler aus Mettingen
Alles nach ihrem Geschmack.
Interview
Artjom | Bei uns wird eigentlich meistens warm gegessen, auch abends. |
apetito | Und was sind eure Lieblingsgerichte? |
Jaro | Mein Lieblingsgericht sind Nudeln mit verschiedenen Soßen. |
Artjom | Meins auch. Am liebsten Spaghetti – auch mit unterschiedlichen Soßen. Suppen mag ich aber auch ganz gerne. |
apetito | Wie sieht es bei euch beiden zu Hause mit dem Essen aus? Kocht die Mama immer? Und helft ihr manchmal auch mit? |
Jaro | Genau, meistens kocht meine Mutter für uns alle und manchmal helfe ich mit. |
Artjom | Bei mir kocht meine Mutter und ich unterstütze sie manchmal. |
apetito | Also esst ihr abends immer warm? Oder gibt es eher Butterbrote und Salat? |
Jaro | Mittags essen wir fast immer warm und abends gibt es Brote oder Brötchen. |
apetito | Gibt es denn auch etwas, das ihr überhaupt nicht mögt? |
Artjom | Spinat. Den mag ich gar nicht. Und alles mit Zucchini. |
Jaro | Bei mir ist das auch Spinat. Der ist das Schlimmste auf der Welt für mich. Und Pilze – Champignons und so – die mag ich auch nicht so gerne. |
apetito | Esst ihr auch mal vegetarisch oder vegan? Achtet ihr auf sowas? |
Jaro | Da achte ich nicht unbedingt drauf. Aber ich versuche manchmal nicht nur zu denken „oh, Fleisch“ und auch Käse oder so zu essen. |
Artjom | Ich gucke nicht so genau drauf was ich esse. Ich will nur nicht zu viel Ungesundes essen. |
apetito | Wie ist das mit dem Essen in der Schule? Wie oft esst ihr hier in der Mensa? |
Jaro | Alle zwei Wochen, weil wir jede zweite Woche neun Stunden Unterricht haben. Sonst eigentlich nicht. |
apetito | Schaut ihr vorher immer schon, was es geben wird? |
Jaro | Wir bestellen ja meistens online. Da gucken wir, was es so gibt und können es anklicken und bestellen. |
apetito | Das sucht also nicht eure Mutter aus, das bestimmt ihr selber? |
Artjom | Genau. |
Geschmack pur
Unser natürliches Qualitätsverständnis
Was gut schmecken soll, braucht gute Zutaten. So einfach ist das mit "Geschmack pur". Die Umsetzung dessen ist jedoch immer wieder eine Herausforderung. Natürlich: Beste Zutaten, beste Rezepturen, meisterlich gekocht – all das ist selbstverständlich. Aber das allein macht für uns noch nicht den Unterschied. Den Unterschied macht bei apetito ein gesamtes Geschmackserlebnis, für das alle Zutaten so ausgewählt und schonend zubereitet werden, dass der besonders gute Geschmack auf ganz natürliche Weise entsteht – und eben nicht durch künstliche Aromen, Farbstoffe und sonstige Geschmacksverstärker.
Eindrücke aus Mettingen




