Die Fullservice Partnerschaft mit apetito
Ein zukunftsweisendes und kooperatives Geschäftsmodell für Mahlzeitendienste
Erschwerte Rahmenbedingungen der letzten Jahre, wie der Wegfall von Zivildienstleistenden, die Einführung des Mindestlohns oder die entfallende Umsatzsteuerbefreiung der Verbände, sind wirtschaftliche und organisatorische Herausforderungen im Verbandsgeschäft. Herausforderungen, die den ein oder anderen Verband zum Nachdenken oder Handeln veranlassen, dass bisherige Angebotsportfolio zu reduzieren. Für ältere Menschen sind aber genau die Dienstleistungen eines Verbandes elementare Lebenshilfen. Ob der Hausnotruf, die ambulante Pflege, der Fahrdienst oder eine tägliche Versorgung mit Mahlzeiten - ein umfangreiches Angebot ist für hilfsbedürftige Senioren unabdingbar. Gerade der Mahlzeitendienst hat sowohl wirtschaftliche als auch organisatorische Herausforderungen. Genügend Lagerkapazitäten von Menüs, eine gut durchdachte Tourenplanung, die Vermarktung und Digitalisierung ist nur ein Teil des komplexen Geschäftsmodells. Wir von apetito bieten Ihnen für Ihren Mahlzeitendienst einen Service, der genau diese Herausforderungen für Sie übernimmt.
Die Fullservice Partnerschaft mit apetito - Informieren Sie sich ganz unverbindlich!
Was bedeutet Fullservice?
Vorteile einer Fullservice Partnerschaft!
Wirtschaftlichkeit ohne Risiko
In einer Fullservice Partnerschaft haben Sie eine hohe Kalkulationssicherheit - denn apetito nimmt Ihnen das wirtschaftliche Risiko Ihres Mahlzeitendienstes ab.
Ihre Vorteile:
- Keine Personal-, Logistik-, oder Energiekosten
- Provision für verkaufte Menüs
Fokus auf Ihr Kerngeschäft
Durch eine Fullservice Partnerschaft im Bereich Essen auf Rädern können Sie sich in vollem Umfang auf Ihre Kernaufgaben wie z.B. dem Hausnotruf oder der ambulanten Pflege konzentrieren. apetito übernimmt alle Aufgaben des Mahlzeitendienstes und führt diesen unter Ihrer Marke fort.
Ihr Vorteil - Sie haben weiterhin den Mahlzeitendienst in Ihrem Angebotsportfolio.
Gemeinsame Vermarktung
Ob im klassischen Print- oder digitalen Kanälen, unsere Vermarktungsmaßnahmen sind ein fester Bestandteil unsers Fullservice Geschäftsmodells. Unter Ihrer Marke und mit Ihrem Logo führen wir u.a. Verteilaktionen durch und platzieren Anzeigen in Print Medien und Suchmaschinen wie Google. Darüber hinaus stimmen wir die Durchführung von Cross Selling Maßnahmen mit Ihnen ab.
Wir bauen den Mahlzeitendienst aus - Sie profitieren!
Ihr Online Shop
Wir erstellen für Sie einen eigenen Online Shop mit Ihrem Verbandsnamen und Logo. Ganz einfach können Angehörige, Tischgäste oder Multiplikatoren aus einem vier Wochen Speiseplan Ihre Wunschmenüs bestellen.
Ihre Vorteile
- Steigerung Ihrer Präsenz und Aufmerksamkeit im Internet
- Ihr Verband steht im Fokus des Shops und sticht als Absender hervor
- Alle modernen Zahlungsformen - u.a. die Abrechnung über Kreditkarte und PayPal
- Bestellungen werden in einer Multichannel-Funktionalität bidirektional mit unserem Kundenservice synchronisiert
- Kein Arbeitsaufwand für Sie - die Pflege läuft über uns
Unser FrischeMobil - eine Innovation der apetito AG
Bundesweit hat apetito über 360 FrischeMobile im Einsatz und es werden immer mehr.
Das innovative FrischeMobil hat im Fahrzeug einen speziellen offen an Bord, in dem während der Fahrt zu den Tischgästen die Menüs punktgenau zu Ende gegart werden.
Somit erhält jeder Tischgast ein heißes Menü direkt ins Haus gebracht.
98 % Kundenzufriedenheit
Regelmäßige Kundenzufriedenheitsbefragungen der Tischgäste zu Themen wie Qualität, Geschmack oder auch Service zeigen uns – gemeinsam mit unseren Partnern gehen wir den richtigen Weg!
Hans-Georg Fraune
Nationaler Verkaufsleiter Menüservice
Das sagen unsere Fullservice Partner!
Geschäftsmodell begeistert
Mittlerweile haben wir über 80 Fullservice Partner, die von den Vorteilen des Fullservice Geschäftsmodells und der damit verbundenen Partnerschaft mit apetito überzeugt sind.
Aus welchen Gründen unsere Partner in den Fullservice gewechselt sind, welche Fragen oder auch Unsicherheiten aufkamen, wie die Überleitung in den Fullservice war oder wie letztendlich der Fullservice erlebt wird - erzählen uns einige unsere Partner im Video.

"Eine Lösung mit einem guten Gefühl"
„Das waren
vorwiegend wirtschaftliche Gründe, unser Verband liegt in einem Gebiet, das
vorwiegend ländliche Strukturen hat und da war es zunehmend schwierig eine
wirtschaftliche Tour zu planen, so dass dann wir eben die Entscheidung
getroffen haben. […]
Ja auf jeden
Fall, es ist ein richtig gutes Gefühl, dass man weiterhin den Mahlzeitendienst
den Kunden, Patienten und Interessenten als Lösung anbieten kann.“
(Fachbereichsleiterin Menüservice / Hausnotruf, Heike Nolden)

"Durch Freiräume den Fokus verlagern"
„Wir haben mehr
Freiräume gekriegt für Anderes. Das heißt, wir können uns auf andere Dinge
fokussieren, was sehr wertvoll ist. […]
Ein
uneingeschränktes ja zum Fullservice, weil heutzutage ein eigener Menüservice, so wie wir ihn
kennen, nicht mehr wirtschaftlich leistbar ist. Dafür ist die
Konkurrenzsituation zu groß und ist mit dem Fullservice tatsächlich
einfach.“
(Kreisgeschäftsführer, Christian Linke)

"Das betriebswirtschaftliche Risiko entfällt"
„Es ist auch
betriebswirtschaftlich viel einfacher, weil das betriebswirtschaftliche Risiko
nicht mehr auf unserer Seite liegt und in der operativen Arbeit sind die
Vorteile des Fullservice auf der Hand liegend. […]
Es gibt natürlich am Anfang die Sorge, verliere ich vielleicht meine Identität;
verliere ich meinen Namen. Diese Sorge kann ich nicht bestätigen, die Erfahrung zeigt, dass das sehr gut gelingt.“
(Vorstand Regionalverband München, Martin Swoboda)

"Fullservice - eine solide Komplettlösung"
„Angenehm ist
für uns, dass wir zu Beginn des Jahres einen Marketingplan absprechen können,
auf dem auch ganz klar auf unsere Wünsche eingegangen werden. Da wird dann
abgesteckt: Was machen wir? Was gibt es für Aktionen im Laufe des Jahres?
Wir haben
regelmäßig Verkostungen, wir machen Mailings und das alles wird dann
abgesprochen, aber es ist für uns eine wahnsinnige Arbeitserleichterung, auch
schon, dass die Druckerzeugnisse über apetito erzeugt werden und mir frei ins
Haus geliefert werden.“
(Fachbereichsleitung Marketing und Vertrieb, Alexandra Scholl)

"Eine langjährige Zusammenarbeit spricht für sich"
„Wir haben in
fast 40 Jahren Zusammenarbeit mit apetito „Essen auf Rädern“ festgestellt, dass
falls es etwas Besonderes gab – jemand eine besondere Kostform brauchte – wir bloß apetito fragen mussten, die haben eine Lösung.
Ich habe immer
gesagt, die bei apetito können die karierten Maiglöckchen, die können wirklich
umsetzen was der Essenteilnehmer tatsächlich braucht und das war mir mega
wichtig.“
(Vorstandsvorsitzender DRK Tecklenburger Land, Johannes Hille)