Was macht eine ambitionierte Erzieherin, die bereits über 20 Jahre in ein und derselben Kita arbeitet? Sie geht den nächst möglichen großen Schritt und übernimmt den Laden. So hat sich Kerstin Jagodic vor acht Jahren dazu entschieden, die Leitung des Montessori Kinderhauses in Krefeld anzutreten. Nach 28 Jahren kennt keiner die Einrichtung so gut wie sie – inklusive aller Aufgaben aber auch Freuden, die ein Haus voller Kinder mit sich bringt.
Ihren Herausforderungen stellt sie sich gerne, das merkt man. Außerdem macht es sie glücklich, Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sie sich und ihren Angestellten den Rücken freihält, um sich voll und ganz auf die Kinder zu konzentrieren.
Kerstin Jagodic / Leiterin des "Montessori Kinderhaus" / Krefeld
Kerstin Jagodic erzählt von ihrer Erfahrung mit apetito.
Steckbrief Kitaleitung Krefeld
Gemeinsam mit den Kindern wachsen.
Herausforderungen

Zeit
Wer kümmert sich wann um was - oder um wen?

Platz da?
Passt das Konzept in die Küche?
Alles mit seiner Zeit.
Die einzige Küchenkraft im Montessori Kinderhaus hat für 85 Kinder gerade einmal zwei Stunden täglich zur Verfügung. Das ist nicht besonders viel, wenn bereits die Nacharbeit, inklusive Abwasch, seine Zeit benötigt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass ein passendes Verpflegungskonzept möglichst wenig Aufwand mit sich bringt.
Die Wichtelküche von apetito bietet eben diese Lösung: Alle Arbeitsschritte, die vor dem Servieren der Speisen liegen, übernimmt apetito. Die Anlieferung, das Befüllen der Öfen und Programmieren der richtigen Zeiten. Tag für Tag wird so sichergestellt, dass alles optimal läuft. Für niemanden entsteht ein Mehraufwand, die Betreuer können sich zu 100% um die Kinder kümmern und die verfügbare Zeit der Küchenhilfe ist ausreichend.
Was nicht passt …
Platzmangel ist eine der häufigsten Schwierigkeiten für Kitas. Bestehende Küchen sind oft sehr klein oder unfunktional geschnitten. In Krefeld war bereits die Unterbringung von zwei Konvektomaten eine Herausforderung.
In solchen Fällen schaut sich apetito die gesamte Einrichtung genau an und hilft, falls nötig, bei der Umstrukturierung. So konnte in Krefeld mit ein paar kleinen Änderungen von einem größeren Umbau abgesehen werden. Ein großer Kühlschrank wurde kurzerhand in einen anderen Raum gestellt und eine Arbeitsplatte gekürzt – fertig.
Abgesehen von den unterschiedlichen Angebots-Modellen von apetito (Wichtelküche, MultiPlus, MPS) ist apetito auch bei der Implementierung einer Lösung stets flexibel. So kann eine Lösung gefunden werden, die für alle funktioniert.

Unverträglichkeiten
Wenn es mehr zu beachten gibt, als den Geschmack.

Wunschkonzert
Alle Kinder einbeziehen, ohne es kompliziert zu machen.
Einzelportionen
Hätten alle 85 Kinder im Montessori Kinderhaus die gleiche Unverträglichkeit, wäre es einfach: alle Kinder bekämen beispielsweise laktosefreies Essen. In Krefeld bringt jedoch nur ein Kind diese Besonderheit mit. Das macht dem Prinzip der Gemeinschaftsverpflegung erstmal einen Strich durch die Rechnung.
Um auch hier eine Lösung anzubieten, gibt es bei apetito spezielle Einzelportionen. Ob Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit, die Gerichte sind mit dem Prinzip der Wichtelküche vereinbar und ebenso leicht zubereitet und serviert. Damit bleibt es für die Einrichtung so einfach wie möglich und alle Kinder können gemeinsam essen.
Ein Mix aus bestimmen und abstimmen.
Frau Jagodic ist es wichtig, gemeinsam mit den Kindern das Essen auszusuchen. So stellt sie sicher, dass jeder einmal sein Lieblingsessen bekommt. Außerdem gibt es den Kindern ein besseres Gefühl für ihr eigenes Essen. Sie lernen die einzelnen Komponenten kennen und sehen, dass Essen auch Planung bedeutet.
Um diesen Prozess kindgerecht zu gestalten, gibt es verschiedene Hilfsmittel von apetito. Beispielsweise Harry, die Leitfigur des Verpflegungsangebots für Kinder. Er taucht in unterschiedlichen Informationsmaterialien von apetito auf. Mit seiner Hilfe können auch die Kleinsten einen Speiseplan "lesen" oder selber erstellen. Sie nehmen dafür ganz einfach Fotos der unterschiedlichen Gerichte und heften sie auf das Tablett von Harry.
So wird in Krefeld reihum in den Gruppen das Essen für alle ausgesucht und bestellt. Um die Kinder nicht zu überfordern und einen ausgewogenen Plan zu gewährleisten, sortieren die Erzieherinnen die vielen Gerichte zuerst vor.
Interview
Jagodic |
Wir waren eigentlich zufrieden mit der Heißanlieferung. Im Kirchen-Gemeinde-Verband haben wir aber überlegt, zur täglichen Kaltanlieferung zu wechseln. Dafür benötigt man allerdings eine Küchenkraft – was wiederum eine finanzielle Frage ist – sonst geht wichtige Zeit für die Kinder verloren, wenn die Erzieherinnen die Zubereitung übernehmen würden. Also haben wir verschiedene Anbieter ausprobiert und sind auch auf apetito gestoßen. |
apetito |
Wurden die Eltern über diesen Prozess informiert? |
apetito |
Wie lange werden Sie schon von apetito beliefert? |
Jagodic |
Ich glaube seit vier Jahren. Wir hatten erst tägliche Heißanlieferung und haben dann auf Wichtelküche umgestellt. |
apetito |
Von Heißanlieferung auf apetito Wichtelküche, wie kam es dazu? |
Jagodic | Die Eltern wurden informiert, dass wir apetito unverbindlich ausprobieren. Die hatten dabei natürlich auch die Kosten im Blick: Wird es teurer und wenn ja, wie teuer? Aber wir waren überzeugt und den Kindern hat es geschmeckt, also hatten wir die Eltern schnell im Boot. |
apetito | Wie ist ihr allgemeiner Standpunkt zum Thema Tiefkühl-Essen (TK)? |
Jagodic | Ich stehe dem nicht negativ gegenüber. Ohne das Konzept Wichtelküche wäre es für uns allerdings zu aufwändig. Wir haben keinen Keller für Tiefkühltruhen und eine sehr kleine Küche. Jetzt kommt der Fahrer, bringt das Essen jeden Tag und stellt es selber in die Öfen. Die werden so programmiert, dass alles gleichzeitig fertig ist. |
Eindrücke aus Krefeld

Spiel und Spaß in der Pause auf dem Spielplatz

Mittags gibt es Hörnchennudeln und Hähnchenrahmgulasch - das mögen alle Kinder.

Zusammen Essen macht am meisten Spaß!

Die Mehrportionsschale kann vom Ofen direkt auf den Tisch. Das ist einfach, unkompliziert und sieht auch noch schön aus.

Mmmmh lecker. Das Essen von apetito schmeckt.