Wie lernen Kinder essen? - Ernährungsbildung spielerisch umgesetzt
Für Kindertagesstätten und Schulen
Das Ernährungsverhalten wird wesentlich in der Kindheit geprägt. Eine bedeutende Rolle wird der
Kindertagesstätte bzw. Schule zugetragen. Zusammen mit den Kindern die bunte Welt der Ernährung entdecken.
Neue, aber auch bekannte Lebensmittel den Kindern näher bringen und Abneigungen gegenüber Lebensmitteln
minimieren, ist heutzutage eine besondere Herausforderung. Durch Ernährungsbildung sollen Kinder zu einem
eigenverantwortlichen Umgang mit Essen und Trinken befähigt werden.
In diesem Seminar erhalten Sie praxistaugliche Infos rund um die optimale Ernährung im Kindes- und Jugendalter.
Wir geben Ihnen Tipps, wie der Teller leer wird und wie Sie das Thema „Ernährung“ spielerisch mit den Kindern besprechen können.
Seminar-Inhalt:
• Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Kinder
• Entwicklung des Ernährungsverhaltens
• Vorstellung und praktische Umsetzung von Ernährungsbildungsmaterialien
• Betriebsbesichtigung
Zielgruppe:
Hauptzielgruppe sind alle, die sich in Ihrer Kindertagesstätte oder Schule mit dem Thema Ernährungsbildung beschäftigen,
z.B. Erzieher/-innen, Pädagogen/-innen, aber auch Küchenmitarbeiter/-innen.
Wann empfehlen wir Ihnen dieses Seminar?
Wenn Sie Ihr Wissen rund um das Ernährungsverhalten von Kindern und die praktische Ernährungsbildung vertiefen wollen,
sind Sie genau richtig. Das Seminar bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit sich mit den anderen Teilnehmern intensiv auszutauschen.
Referentin
M. Sc. Ernährung und Gesundheit Ernährungsberaterin für Kindertagesstätten und Schulen
Ort
apetito Communications-Centrum,
Rheine
Teilnahmegebühr
apetito Kunden
und Interessenten
erhalten einen
Sonderpreis von
55 Euro zzgl. MwSt.
Teilnahmeinformation
Ein Teil der Inhalte
des Seminars stammen
aus dem zertifizierten
Präventionskurs „Nur das
Beste für mein Kind -
Essen ist Chef- sache“ -
der Kraaibeek GmbH.
Was ist im Preis inbegriffen?
Referentenleistungen,
Seminarunterlagen,
alle Mahlzeiten und
Getränke während des
Seminars sowie ein
persönliches Zertifikat.